Immer mehr Radfahrer steigen auf elektromotorisierte Fahrräder, kurz genannt E-Bike oder Pedelec, um.
Unter diesen Begriffen „E-Bike“ oder „Pedelec“ verstecken sich Kraft, Power, Hightech, Geschwindigkeit und vieles mehr. Damit schaffen die Fahrradhersteller eine neue Mobilität für die zweirädrigen Verkehrsteilnehmer.
Nicht nur die ältere Generation nutzen immer häufiger diese Räder, die mit einem Elektromotor angetrieben werden und den Fahrer beim Treten unterstützen. Bequem werden Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreicht. Der Handel boomt geradezu, aber die Unfallstatistik zeigt auch auf, dass diese Fahrzeuge zunehmend immer mehr in Unfälle verwickelt sind.
- Wie steht es dazu mit den Verkehrsvorschriften?
- Gibt es sogar eine Helmpflicht?
- Welche Gefahren können im Straßenverkehr ergeben, wenn man mit dem E-Bike unterwegs ist?
- Was für Techniken stecken hinter E-Bikes?
All diese Fragen klärt die Ortsverkehrswacht Weiden mit ihrem Beitrag zur Verkehrssicherheit auf.
Im praktischen Teil bei den Veranstaltungen können auch verschiedene Pedelecs vor Ort ausprobiert werden.
Dazu erfahren wir freundliche Unterstützung durch die Firmen "Fahrrad-Keller" und "Zweiradcenter - MSA" aus Weiden i.d.OPf.
Die Informationsveranstaltungen der Ortsverkehrswacht Weiden als Beitrag zur Verkehrssicherheit finden an folgenden Tagen (2021) statt:
geplant -Sicherheitstraining (Gelände Zweiradcenter Weiden, am Forst 17 b)
16.04.2021 - 09:30 Uhr Maria-Seltmann-Haus: Sicherheitstraining -Theorie
23.04.2021 - 13:30 Uhr Praxis: Gelände Fa. Zweiradcenter (MSA) , Weiden i.d.OPf., Am Forst 17 b
Jetzt schon näheres Infos dazu bei Josef Argauer Tel. 09607/ 1601 oder per email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Leitung: Josef Argauer, Moderator "Mobil und sicher" der Ortsverkehrswacht Weiden